Das „Dörper Lied“ erklang in Lauenstein

Lauenstein (hua). Die 250 Stühle beim Neujahrskonzert des Lauensteiner Heimat- und Verkehrsvereins reichten nicht aus, um allen Gästen Platz zu bieten.

Bild
Gastauftritt: Horst Wichmann (links) und Olaf Rose sangen mit dem Dörper Spielmannszug das „Dörper Lied“. Foto: hua

Gut 300 waren gekommen, um sich vom Musikzug der Feuerwehr Dörpe unter Leitung von Olaf Rose und dem Jugendspielmannszug der Feuerwehr Lauenstein unter Leitung von Martin Hartmann-Kretschmer unterhalten zu lassen. Die Dörper ließen Walzermelodien erklingen, boten ein Repertoire, das von der Polka bis zur Filmmusik reichte. Etwas ungewohnt aber durchaus bereichernd war der erstmalige Einsatz von elektrischen Instrumenten wie bei dem Stück „Live klingt die Musik“. Die Lauensteiner Musiker sorgten unter anderem mit „Samba Kawumba“ – gegenwärtig offenbar eines der Lieblingsstücke von Spielmannszügen – und dem Jim-Knopf-Hit „Eine Insel mit zwei Bergen“ für ausgelassene Stimmung. Eine Überraschung hatte Olaf Rose für den Vorsitzenden des Heimatvereins, Horst Wichmann. Rose lud ihn ein, einmal den Musikzug zu dirigieren. Wichmann ließ sich das nicht zweimal sagen, nahm Aufstellung – und war verblüfft. Nicht die Instrumente erklangen, sondern der Musikzug stimmte das „Dörper Lied“ an. Nicht nur Rose und Wichmann fielen in den Gesang ein, sondern auch die meisten Zuhörer. Wie in Lauenstein üblich, gab es für den Gast mit der weitesten Anreise einen Preis. Diesmal konnte sich Ramona Redlich aus Göttingen über ein Wochenende in Lauenstein freuen. Den ersten Preis der Tombola – ein Gutschein – gewann Familie Homann aus Lauenstein.

© Dewezet, 28.01.2003